Modellbezeichnung
Die Modellbezeichnung unserer Modellbaukräne orientiert sich an den Bezeichnungen der Vorbilder und gibt die Metertonnenklasse, Bauart, sowie die maximale Tonnage an.
Anhand der Metertonnen bemisst man die "Größe" eines Kranes. Sie gibt an, wieviel Tonnen ein Kran bei einer bestimmten Ausladung heben kann und bestimmt somit das sogenannte Lastmoment (Tragfähigkeit).
TDK 280 HT 12
Herstellerbezeichnung Metertonnen HT: Hightop (Spitze) max. Tonnen
FT: Flattop (spitzenlos)
LF: Luffing (Wipper)
Modellausführungen
Hier im Shop wird bei der Bestellung der Kräne natürlich auch berücksichtigt, dass die Modelle mehrere Ausführungen besitzen, je nach Alter oder Modernisierung. Daher kann hier nicht nur zwischen Farbkombinationen, sondern auch Kabinenausführungen entschieden werden.
Farbkombinationen:
Original Gelb alt.
Bezieht sich eher auf die älteren Kräne, wie z.B. 140 HT, 280 HT oder auch 550 HT.
Oft in Zusammenhang mit der alten eckigen Kabine kombinierbar. Die Laufkatze, der Haken sowie die Hubseilrollen sind auch gelb. Abspannstangen kommen auch in gelb.
Original Gelb neu.
Die ersten Krane der Flattop-Reihe kamen alle im neueren, frischen Gelb. Hier bietet sich in Kombination auch die alte Flattop-Kabine (rund) an. Hier ist die Laufkatze und der Haken gelb, die Hubseilrollen weiß. Die Abspannstangen sind dunkelgrau.
Original Gelb/Grau.
Das modernste Design der Krane ist eine Mischung aus Gelb (Türme, Ausleger) und Dunkelgrau (Drehkranz, Spitze, Gegenausleger und Auslegeranlenkstück. Hier ist die Laufkatze dunkelgrau und der Haken rot. Die Abspannstangen sind ebenfalls dunkelgrau
Kabinenausführungen:
HT Baureihe Kabine alt.
Die Kabine ist eckig und eignet sich in Kombination mit Original Gelb alt. Bei neueren Kränen findet man sie nicht mehr.
HT Baureihe Kabine neu.
Die Kabine ist rund und eignet sich in Kombination mit Original Gelb alt oder Original Gelb neu. Sie ist die neuere Bauweise.
FT Baureihe Kabine alt.
Sie sieht aus wie die HT Kabine neu, ist aber für die jüngere Flattop-Reihe gebaut worden. Sie eignet sich in Kombination mit Original Gelb neu oder Original Gelb/Grau.
FT Baureihe Kabine neu.
Die neuesten FT Kabinen sind im Design wieder zu den eckigen Formen zurückgekehrt und eignen sich nur in Kombination mit der Farbe Original Gelb/Grau.
Selbstverständlich bieten wir auch noch andere Standardfarben wie Rot, Weiß und Blau an. Sollten gewisse Farbkombinationen gewünscht sein, wie z.B. ein rot-weiß-gestreifter Ausleger, bitte ich um Angabe der Grundfarbe für Türme, samt Bemerkung "Ausleger rot-weiß abwechselnd" bei der Bestellung.
TDK 85 FT 5
Der TDK 85 FT 5 basiert auf dem Liebherr 85 EC-B 5 Citykran. Ideal für Aufzugschächte kleinerer Bauvorhaben.
Max. Tonnage: 5 Tonnen
Max. Ausladung: 50 Meter
Max. Hakenhöhe: 45,5 Meter


TDK 110 FT 6
Der TDK 110 FT 6 ist der größere Bruder des 85 FT 5. Auch er fühlt sich auf Baustellen mit wenig Platz sehr wohl.
Max. Tonnage: 6 Tonnen
Max. Ausladung: 55 Meter
Max. Hakenhöhe: 48,6 Meter


TDK 140 HT 6
Auf dem Vorbild des Liebherr EC-H 140-6 Kranes basierend, spiegelt der TDK 140 HT 6 das ideale Pandoun wieder.
Max. Tonnage: 6 Tonnen
Max. Ausladung: 60 Meter
Max. Hakenhöhe: 68 Meter


TDK 172 FT 8
Liebherrs Flattop-Reihe ist besonders beliebt bei Baustelllen mit mehreren Kränen. Durch das spitzenlose Design wird bei dem benachbarten Kran nicht viel mehr Hakenhöhe benötigt um überschwenken zu können.
Max. Tonnage: 8 Tonnen
Max. Ausladung: 62,5 Meter
Max. Hakenhöhe: 62,4 Meter


TDK 180 HT 10
Liebherr 180 EC-H 10.
Max. Tonnage: 10 Tonnen
Max. Ausladung: 60 Meter
Max. Hakenhöhe: 68,1 Meter


TDK 258 LF 10/18
Der Wippauslegerkran, basierend auf den 258 HC-L.
Max. Tonnage: 12t Einstrang, 18t Zweistrang
Max. Ausladung: 60 Meter
Max. Turmhöhe: 64,8 Meter


TDK 280 HT 12
Die große Schwester des 140 EC-H Kranes. Liebherr 280 EC-H 12 war ihre Vorlage.
Max. Tonnage: 12 Tonnen
Max. Ausladung: 75 Meter
Max. Turmhöhe: 81 Meter


TDK 340 FT 12/16
Der 340-12/16 basiert auf dem gleichnamigen EC-B.
Max. Tonnage: 12/16 Tonnen (Hubwerksmotor)
Max. Ausladung: 78 Meter
Max. Turmhöhe: 84,7 Meter


TDK 470 FT 20
Der TDK 470 FT 20 stützt sich schon auf dem stärkeren Turmsystem TS24 ab und besitzt einen längeren Gegenausleger als der 340.
Max. Tonnage: 20 Tonnen
Max. Ausladung: 83 Meter
Max. Turmhöhe: 89 Meter


TDK 550 HT 20/40
Das Modell vom 550 EC-H 20/40 kommt mit voller Ausladung, zwei Hakenflaschen mit Traverse und zwei Wartungskörben, kann aber auf die 20-Tonnen-Version mit nur einer Hakenflasche umgebaut werden.
Max. Tonnage: 20t (Einzelhaken) / 40t (Doppelhaken)
Max. Ausladung: 80 Meter
Max. Turmhöhe: 79,7 Meter


TDK 710 LF 32/64 Flyjib
Der größte Wippauslegerkran im Shop, erweiterbar mit dem sogenannten Flyjib, der an der Auslegerspitze angebracht wird und samt Hilfshubwerk flexibler in der Handhabung groß dimensionierter Lasten ist.
Max. Tonnage: 16t Einstrang, 32t Zweistrang
Max. Ausladung: 65 Meter, 70 Meter mit Flyjib
Max. Turmhöhe: 52 Meter


TDK 1000 HT 25/50
Das Modell vom 1000 EC-H 25/50 kommt mit voller Ausladung, zwei Hakenflaschen mit Traverse und zwei Wartungskörben.
Max. Tonnage: 25t (Einzelhaken) / 50t (Doppelhaken)
Max. Ausladung: 80 Meter
Max. Turmhöhe: 81,4 Meter


TDK 1250 FT 125
Dieser Spezialkran, angelehnt an den 1000 EC-B 125 von Liebherr, kommt speziell bei der Errichtung von Windkraftanlagen zum Einsatz.
Max. Tonnage: 125 Tonnen
Max. Ausladung: 50 Meter
Max. Turmhöhe abgestützt: 170 Meter


TDK 2000 HT 60
Der 2000 HT 60 basiert auf dem Liebherr 2000 HC 60, dem stärksten Turmdrehkran von Liebherr. Er wird hauptsächlich in Kraftwerken und Hafengegenden eingesetzt und steht auf einem speziellen Turmsystem.
Max. Tonnage: 60 Tonnen (Doppelhaken)
Max. Ausladung: 80 Meter
Max. Turmhöhe: 91,8 Meter

