Aus dem Kopf in den Versand - Der Weg Ihres persönlichen Kranmodells

CAD - Die Vorlage wird zur Datei
Mit Bildvorlagen, technischen Handbüchern und eigener Monteurserfahrung erstelle ich die Bauteile in Fusion360, einem CAD-Programm. Hier sind mir fast keine Grenzen gesetzt, allerdings muss abgewogen werden, wie kompliziert eine Struktur sein darf, um sie auch Drucken zu können. Dabei wird der Maßstab von 1:50 zu den realen Kranteilen berücksichtigt. Das fertig konstruierte Bauteil wird anschließend in eine STL-Datei umgewandelt.


Slicen - Die Datei wird zum Code
Im nächsten Schritt wird die STL-Datei in den sogenannten Slicer eingefügt. Das Programm simuliert die Druckplatte des 3D-Druckers und erstellt eigenständig eine G-Code-Datei, die dem Drucker das Abfahren der Koordinaten ermöglicht. Hier können auch verschiedenste Einstellungen wie z.B. Füllstärke, Oberflächenqualität oder dem zu verwendeten Material vorgenommen werden. Die Positionierung der Bauteile ist hier besonders wichtig, da die filigranen Bauteile zwischen den Schichten leichter brechen können und auf die Belastungsrichtung geachtet werden muss.


Drucken - Der Code wird zum Bauteil
Nun wird die G-Code-Datei gedruckt. Für unsere Kräne wird qualitatives PLA-Filament verwendet. Es ist mittlerweile recyclebar, energieschonend und seine Stärke reicht für die Bauteile aus. Vor allem sein relativ geringes Gewicht ist für den Bau eines detaillierten Auslegers vorteilhaft. Der Druck erfolgt vollautomatisch, dennoch ist auf Gegebenheiten wie Luftfeuchtigkeit, Umgebungs- und Drucktemperatur, Verschmutzungen zu achten. Besonders komplizierte Drucke werden überwacht um Materialverschwendung im Falle eines Fehlers zu vermeiden.


Vorbereiten - Handarbeit für jedes Teil
Nach erfolgtem Druck der Bauteile werden diese von Supportmaterial befreit und nachgearbeitet, um ein späteres Einpassen der Teile leichter zu machen. Wie für den Modellbau üblich, ist der Modellbauer allerdings für seine endgültige Ansprüche selbst verantwortlich und selbstverständlich ist eine letzte Nacharbeit zur Perfektion immer möglich. Leider ist dieser Umstand der Arbeitsweise des FDM-Druckers geschuldet. Allerdings ist die Nacharbeit doch die Arbeit, die uns erst zu einem richtigen Modellbauer macht ;). Bei extrem schlechter Qualität bitte die FAQs lesen, auch mir passiert mal ein Fehler.

Sortieren - Die Teile werden zu einem Collie
Im vorletzten Schritt geht es ans sortieren der Bauteile zu sogenannten Collies. Es werden also die zu einem größeren Bauteil zusammengehörigen Einzelteile miteinander verpackt und nummeriert. In der beigelegten Bauanleitung finden Sie ein Schema mit der Nummerierung und Positionierung der Bauteile. Die einzelnen Collies sind sicher verpackt und bereit für das Finale - die endgültige Zusammenstellung zum Kranpaket.

Verpacken - Die Collies werden zum Paket
Der letzte Schritt auf der Reise ist das Verpacken der Collies zu einem fertigen Kranpaket. Hier achten wir auf die Transportsicherheit um möglichst keine Bauteile auf dem Versandweg zu beschädigen. Jedes Kranpaket besteht aus den Bauteilcollies, eines Schraubensets, einer Bauanleitung und eines technischen Beiblattes des realen Kranes um das Modell auch richtig simulieren zu können. Einzelne Bauteile wie bestellte Türme oder Unterwägen beinhalten das Bauteilcollie und eine Bauanleitung. Nach dem Verpacken geht Ihr bestelltes Produkt endlich in den Versand.
Testaufbauten und Weiterentwicklung
Natürlich wird jedes Kranmodell, bevor es in den Verkauf startet auch selbst getestet, aufgebaut, nachgebessert. Nur durch den Modellbau selbst können noch Details hinzugefügt, Maße angepasst und Stabilität aufgerüstet werden. Außerdem möchte ich selbst auch wissen, wie aufwendig der Bau ist, wo man als Modellbauer auch gern mal selbst nacharbeitet, wie ich eine Anleitung schreiben muss, damit sie Sinn macht.
Wie sich daher sicher vorstellen können, steckt einiges an Blut, Schweiß und Tränen in der Entwicklung meiner Modellbausätze. Der Shop wird regelmäßig erweitert werden, aber nicht ständig. Ich möchte mir Zeit für das Design, die Entwicklung und die Umsetzung nehmen, damit Sie am Ende von einem schönen und durchdachten Modellbausatz profitieren. Ich bin aber auch offen für Anregungen oder Kritik, dafür einfach das Kontaktformular nutzen, ich gehe auf alle Punkte ein.
